Wird mein Handy abgehört? So erkennen Sie es und schützen sich

Woran merkt man, ob man abgehört wird? Sie fragen sich, ob Ihr Smartphone abgehört wird? Hier lesen Sie, wie wir das für Sie herausfinden.
DETEKTIV EINSCHALTEN

Autor: Jochen Meismann

Smartphones sind allgegenwärtig. Doch was, wenn jemand heimlich mithört? Doch was, wenn jemand heimlich mithört?

Handys aller Art lassen sich durch Spionage-Apps, manipulierte Netzwerke oder versteckte Abhörtechnik unbemerkt ausspionieren.

In diesem Artikel erfahren Sie, woran Sie eine Überwachung erkennen, welche Techniken zum Einsatz kommen und welche Schritte Sie unternehmen können, um sich zu schützen.

Zahl der Lauschangriffe auf Handys steigt

Abhörangriffe nehmen stetig zu – bei iPhones und Android-Geräten gleichermaßen.

Kriminelle belauschen Gespräche und Nachrichten, zumeist mit illegalen Methoden wie:

  • Sie hören Telefonate ab.
  • Sie setzen Software zur Überwachung von WhatsApp ein.
  • Sie nutzen illegale Technik, um das Smartphone und Telefon anderer Personen auszuspionieren.

Der Verdacht, abgehört zu werden, kann stark verunsichern und emotional belasten, Wenn Menschen das Gefühl haben, dass ihre Privatsphäre verletzt wird, sind Unsicherheiten und Ängste schnell zu einem ständiger Begleiter im Alltag.

Wie wird Ihr Handy überwacht? Technische Methoden im Überblick

Die Überwachung von Smartphones ist auf verschiedene technische Arten mögliche. Gängige Wege sind:

  1. Spy-Apps
    • Diese Anwendungen werden heimlich auf Ihrem Gerät installiert und können Gespräche, Nachrichten und andere Daten überwachen.
    • Sie tarnen sich als legitime Apps und laufen unbemerkt im Hintergrund.
  2. IMSI-Catcher
    • Ein IMSI-Catcher imitiert Mobilfunkmasten, um Anrufe und Nachrichten abzufangen.
    • Diese Geräte werden in Fahrzeugen oder von verdeckten Überwachungsteams eingesetzt.
  3. Stille SMS
    • Die stille sendet eine “unsichtbare” Nachricht, die werde auf dem Bildschirm des Mobiltelefons angezeigt wird, noch ein ein akustisches Signal auslöst. Diese Nachricht macht das Handy überwachbar.
    • Solche SMS sind für den Nutzer nicht sichtbar, können jedoch in einer forensischen Analyse entdeckt werden.
  4. Phishing und Social Engineering
    • Angreifer verwenden täuschend echte E-Mails oder Nachrichten, um Sie dazu zu bringen, schädliche Software herunterzuladen oder persönliche Informationen preiszugeben.
    • Seien Sie vorsichtig bei unerwarteten Nachrichten, die nach sensiblen Informationen fragen.
  5. Bluetooth- und WLAN-Schwachstellen
    • Unbefugte können Schwachstellen in Ihren Bluetooth- oder WLAN-Verbindungen ausnutzen, um auf Ihr Gerät zuzugreifen.
    • Deaktivieren Sie diese Funktionen, wenn sie nicht benötigt werden, um das Risiko zu minimieren.
  6. Jailbreaking/Rooting
    • Durch das Jailbreaking (iOS) oder Rooting (Android) eines Geräts werden Sicherheitsbeschränkungen entfernt, was es anfälliger für Überwachungssoftware macht.
    • Vermeiden Sie es, Ihr Gerät zu jailbreaken oder zu rooten, es sei denn, Sie sind sich der Risiken bewusst und treffen entsprechende Sicherheitsvorkehrungen.

Risiken und Gefahren von Spionage-Apps

  • Spionage-Apps können persönliche Daten stehlen, die Privatsphäre verletzen und zu Identitätsdiebstahl führen. Sie dienen auch für Cybermobbing oder Erpressung.
  • Diese Apps laufen im Hintergrund und verbrauchen erhebliche Ressourcen.
Wird mein Handy abgehört?

Anzeichen dafür, dass Ihr Handy abgehört wird

Es gibt einige technische Auffälligkeiten, die auf eine Überwachung hindeuten können:

  • Schneller Akkuverbrauch: Spy-Apps laufen im Hintergrund und können den Energieverbrauch deutlich erhöhen – allerdings kann auch der Akku defekt sein.
  • Unerklärlich hohe Daten- oder Telefonkosten: Wenn Ihr Gerät ungewöhnlich viele Daten überträgt oder Verbindungen bestehen, die Sie nicht initiiert haben, kann dies ein Warnsignal sein.
  • Störgeräusche bei Anrufen: Knacken, Echo oder andere ungewöhnliche Geräusche können auf eine manipulierte Verbindung hindeuten.
  • Erhöhte Geräteeigenschaften: Das Smartphone wird heiß oder reagiert verzögert, ohne ersichtlichen Grund.
  • Selbstständiges Verhalten: Das Gerät startet neu, öffnet Apps oder schaltet sich ein, ohne dass Sie es bedienen.

Haben Sie mehrere dieser Anzeichen bemerkt? Lassen Sie Ihr Handy durch uns überprüfen!

Mythen und Fakten: Zeigt *#21# abhören?

Ein Code zum Erkennen von Fremdzugriff? Fake-News! Was hat es mit dem Code auf sich?

Um zu sehen, ob jemand heimlich eine Anrufweiterleitung eingerichtet hat, tippen Sie *#21# in Ihrer Tastatur ein. Alle Weiterleitungen auf dem Smartphone werden dann angezeigt. 21# zeigt nur Weiterleitungen, nicht Abhören. Nochmal zur Klarstellung: Es gibt keinen GSM Code um zu sehen, ob man abgehört wird.

Das Gerücht, man könne mit der Tastenkombination *#21# Abhören erkennen, ist Blödsinn. Es ist kein Code um zu sehen, ob man abgehört wird und dieser liefert keine Auskunft zu einer etwaigen Überwachung. Es gibt auch keine anderen Handy Codes, auch MMI Codes genannt, die das können, selbst wenn bestimmte Beiträge auf Social Media Plattformen das suggerieren.

Allerdings können Sie durch die Eingabe von MMI-Codes (Man-Machine Interface) in Ihr Smartphone überprüfen, ob Ihre Anrufe, SMS oder Daten auf andere Geräte umgeleitet werden.

Ein Nachweis ob Ihr Handy abgehört wird, kann nicht über Tastenkombinationen erbracht werden.

Faktencheck zu viralen Telefontricks

Warum zeigen MMI Codes kein Abhören an?

  • MMI-Codes zeigen keine Abhöraktivitäten an. Sie greifen lediglich auf Funktionen des Mobilfunknetzes zu, wie etwa Anrufweiterleitungen oder den SIM-Status. Abhörmethoden – beispielsweise durch staatliche Stellen oder professionelle Spionage-Tools – operieren hingegen auf einer völlig anderen Ebene und sind für das Mobiltelefon selbst unsichtbar.
  • Das Handy erhält keine Information darüber, ob es abgehört wird, da solche Maßnahmen oft außerhalb des Netzwerks des Nutzers (z. B. auf Vermittlungsebene) erfolgen. MMI-Codes können solche Vorgänge nicht erkennen.
  • Die Annahme, dass einfache Tastencodes wie *#21# zeigen könnten, ob das Handy überwacht wird, stammt aus unseriösen Quellen und sorgt für falsche Sicherheit. Tatsächlich zeigen diese Codes nur, ob Anrufe oder SMS umgeleitet werden, was meist keinen Zusammenhang mit Abhören hat.

Um es auf den Punkt zu bringen: Die Ersteller solcher Beiträge sind allesamt keine Experten und haben schlichtweg keine Ahnung vom Thema.

Wie kann ich feststellen, ob mein Handy abgehört wird?

Faktisch geht das fast gar nicht, ohne das Smartphone intensiv zu überprüfen. Eine eigene Diagnose ist nur in wenigen Fällen möglich.

Checkliste: Handy abhören feststellen

Werde ich abgehört – Test: Achten Sie bei Ihrem Smartphone auf diese Dinge wenn es darum geht: Wie merke ich, dass ich abgehört werde?

  • erhöhter, hoher Datenverbrauch
  • unbekannte SMS-Nachrichten mit willkürlichen Zahlen und Buchstaben
  • plötzlich sehr heiß werdender Akku, der sich schnell entlädt
  • fehlerhafte Bedienung, Gerät schaltet sich nicht richtig aus

Treten diese Dinge auf, prüfen Sie die Ursache. Ziehen Sie einen unserer Experten zu Rate. Profis finden mit Fachwissen und technischer Ausstattung heraus, ob ein Lauschangriff oder ein technischer Defekt vorliegt.

Wie Sie sich und Ihr Handy schützen können

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Handy abgehört wird, ist schnelles Handeln gefragt. Es gibt mehrere Schritte, die Sie ergreifen können, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Professionelle Untersuchung des Smartphones

Eine forensische Analyse durch unsere Experten gibt Ihnen Klarheit. Solche Untersuchungen decken Spionagesoftware, manipulierte Einstellungen und andere verdächtige Aktivitäten auf. Unsere IT-Forensiker verwenden spezialisierte Tools, um jedes Detail Ihres Geräts zu überprüfen.

Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen bei Mobiltelefonen

  • Apps prüfen: Verdächtige Apps sofort deinstallieren. Bei manchen Überwachungs-Apps ist es mit dem einfachen Löschen nicht getan, weil die Apps bis ins Betriebssystem greifen.
  • Betriebssystem aktualisieren: Sicherheitsupdates schließen oft Schwachstellen, die Angreifer ausnutzen könnten.
  • Verschlüsselung nutzen: Verschlüsseln Sie Ihr Gerät und Ihre Kommunikation, um Ihre Daten besser zu schützen.

Geräte zurücksetzen

Ein Zurücksetzen löscht alle Daten – auch die meiste Spionagesoftware. Denken Sie jedoch daran, vorher wichtige Daten zu sichern.

Ist das Überwachen von meinem Handy möglich?

Ja, die Überwachung von Handys ist keine Fiktion. Jetzt fragen Sie sich: Wie finde ich raus, ob ich am Handy überwacht werde? Die Antwort ist ernüchternd: Vermutlich nur mit der Unterstützung unserer Experten.

Schützen Sie sich vor einer Handy-Überwachung. Wenn Sie glauben, das gibt es nicht, irren Sie. Eine ganze Industrie lebt davon, Technik zur Handy Spionage zu produzieren. Diese Anbieter gäbe es ohne Käufer nicht.

Fragen Sie einfach Angela Merkel. Selbst sie wurde in Ihrer Zeit als Bundeskanzlerin über das Telefon ausspioniert (Quelle).

Wird Ihr Handy überwacht?

Darüber hinaus überwachen Polizei und Staatsanwaltschaft viele Verdächtige auf legaler Basis, die der Gesetzgeber legalisiert hat. Mittels einer stillen SMS und Online-Durchsuchung gelingt es, Zugriff zu bekommen auf:

  • Internet-Verbindung beim Smartphone
  • GPS-Ortung
  • E-Mails
  • Messenger Dienste
  • Passwörter
  • SMS
  • Telefonate.

Wenn Sie sich nun fragen: “Wie merkt man, dass man von der Polizei abgehört wird?” gibt es nur eine Antwort: Sie merken meistens gar nichts.

Die Telefonüberwachung der Polizei erfolgt in der Vermittlungsstelle beim Provider und geschieht geräuschlos und ist nicht nachweisbar, es sei denn, die stille SMS ist zum Einsatz gekommen. Das ist eine Art stummer Anruf in Form einer Nachricht, die sich aber im Rahmen einer forensischen Untersuchung nachweisen lässt. Und wenn Sie sich fragen: Kann die Polizei das iPhone knacken? Ja, sie kann das.

Was tun wenn man abgehört wird?

Wer den Verdacht hat, dass er abgehört wird, braucht Klarheit, ob der Verdacht richtig ist. Da kommen unsere Experten ins Spiel. Wir können Ihnen zwar keine Antwort auf die Frage geben: “Wer hört mein Handy ab?” Aber unsere IT-Forensiker helfen Ihnen dabei festzustellen, ob Sie abgehört werden. So bekommen Sie Sicherheit und Beweismittel.

Schützt mich eine Antivirus-App vor Abhöraktionen am Handy?

Eine Antivirus-App kann Ihnen helfen, Ihr Smartphone vor bestimmten Bedrohungen wie Malware oder bekannten Spyware-Programmen zu schützen. Sie bietet Schutz durch regelmäßige Scans, erkennt verdächtige Apps und kann potenziell gefährliche Programme blockieren. Doch ein hundertprozentiger Schutz ist nicht gewährleistet, schon gar nicht gegen gefährliche Spyware Apps.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) weist darauf hin, dass es selbst auf dem deutschen Markt Smartphones gibt, die bereits ab Werk mit spionierenden Apps ausgestattet sind. Solche vorinstallierten Überwachungsprogramme sind nur schwer zu erkennen und können von herkömmlicher Anti-Malware-Software nicht zuverlässig aufgespürt werden.

Deshalb sind Anti-Spyware-Apps zwar ein nützliches Werkzeug, aber sie ersetzen keine gründliche forensische Untersuchung, wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Handy ausspioniert wird. Unser Unternehmen sorgt mit modernster Technologie für Ihre Cybersicherheit, wenn es um die Untersuchung Ihres Smartphones geht.

Schritte zur Absicherung Ihres Smartphones

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Smartphone überwacht wird, oder einfach nur sicherstellen möchten, dass Ihre Daten geschützt sind, können Sie ein paar Dinge auf den Weg bringen. Die wichtigsten Schritte zum Schutz Ihres Smartphones sind:

  1. Sicherheitssoftware installieren
    • Verwenden Sie eine vertrauenswürdige Antivirus- oder Anti-Spyware-App, um Ihr Gerät regelmäßig auf schädliche Software zu überprüfen.
    • Halten Sie die Sicherheitssoftware stets auf dem neuesten Stand, um gegen die neuesten Bedrohungen gewappnet zu sein.
  2. Betriebssystem und Apps aktualisieren
    • Stellen Sie sicher, dass Ihr Betriebssystem und alle installierten Apps regelmäßig aktualisiert werden, um Sicherheitslücken zu schließen.
    • Aktivieren Sie automatische Updates, um keine wichtigen Sicherheitsupdates zu verpassen.
  3. App-Berechtigungen überprüfen
    • Gehen Sie die Berechtigungen Ihrer installierten Apps durch und entziehen Sie unnötige Zugriffsrechte, insbesondere auf Kamera, Mikrofon und Standort.
    • Deinstallieren Sie Apps, die Ihnen verdächtig erscheinen oder die Sie nicht aktiv nutzen.
  4. Starke Passwörter verwenden
    • Verwenden Sie komplexe Passwörter für Ihr Gerät und alle Konten, die Sie darauf nutzen.
    • Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für zusätzliche Sicherheit.
  5. Netzwerkverbindungen sichern
    • Vermeiden Sie die Nutzung öffentlicher WLAN-Netzwerke ohne VPN, da diese anfällig für Abhörversuche sind.
    • Deaktivieren Sie Bluetooth und NFC, wenn Sie sie nicht benötigen, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
  6. Gerät zurücksetzen
    • Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Gerät angegriffen worden ist, ist ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen denkbar, alle potenziellen Bedrohungen zu entfernen. Vergessen Sie nicht, vorher wichtige Daten zu sichern.
  7. Regelmäßige Sicherheitsaudits
    • Führen Sie regelmäßig Audits Ihrer Sicherheitsmaßnahmen durch und passen Sie sie an aktuelle Bedrohungen und Technologien an.

Durch die Umsetzung dieser Schritte können Sie die Sicherheit Ihres Smartphones erheblich verbessern und Ihre privaten Daten besser schützen.

Wann Sie unsere Profis gegen Abhörmaßnahmen einschalten sollten

Selbst wenn Sie alle Anzeichen prüfen und Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, bleibt nicht selten eine Restunsicherheit beim Thema Abhören. Laien stoßen schnell an ihre Grenzen, wenn es um komplexe Abhörtechniken geht.

Wenn Sie mehrere der genannten Anzeichen bemerken oder unsicher sind, sollten Sie die professionelle Hilfe unserer Techniker in Anspruch nehmen. Unsere Experten bieten forensische Analysen, um Klarheit zu schaffen.

Beratung, ob Sie abgehört werden – egal ob am Smartphone oder zuhause

Sie fragen sich jetzt: Wie finde ich heraus, ob mein Handy von anderen überwacht wird? Wie kann man im iPhone gucken ob man abgehört wird? Nun, das geht nur mit einer umfassenden forensischen Untersuchung Ihres Mobiltelefons.

Diese Untersuchung ist aufgrund ihrer Intensität nicht in wenigen Augenblicken machbar, sondern dauert eine gewisse Zeit, wobei Sie einen umfassenden Bericht zur Untersuchung erhalten. Sie müssen sich daher etwas gedulden, bis Sie den Analysebericht erhalten.

Wir helfen Ihnen dabei und verschaffen Ihnen Gewissheit. Nutzen Sie unsere Beratung (von Montag – Freitag zwischen 08:30 und 17:30 Uhr) zur möglichen Überwachung Ihres Smartphones, ob Sie online überwacht oder ausspioniert werden.

Forensisches Gutachten als Beweis einer Abhöraktion

Wir überprüfen Ihr iPhone genau wie alle Android Geräte und stellen fest, ob jemand Ihr Mobiltelefon per

  • Jailbreak
  • Malware
  • Schadsoftware
  • oder Spy-Apps

gehackt hat. Dabei sichern wir alle Beweise forensisch, damit Sie mit dem Beweismaterial später eine Strafanzeige bei der Polizei oder der Staatsanwaltschaft auf den Weg bringen können, falls es eine illegale Abhöraktion war. Dazu erhalten Sie einen umfassenden Bericht mit allen festgestellten Manipulationen und dem erfolgten Lauschangriff.

Unsere Arbeit gibt Ihnen Sicherheit für alle weiteren Aktionen. Für die forensische Untersuchung benötigen wir nicht die SIM-Karte; Sie können diese daher in einem Ersatz-Handy weiter nutzen während wir den Check machen.

Haben Sie den Verdacht, dass Ihr Handy abgehört wird? Lassen Sie es professionell überprüfen und sichern Sie Ihre Privatsphäre. Kontaktieren Sie Experten für eine zuverlässige Analyse.

Weitere Artikel zum Thema Datenschutz und Sicherheit

1. Sie schildern uns Ihr Anliegen über das Kontaktformular, per Telefon oder per E-Mail. Jede Anfrage wird streng vertraulich behandelt.

2. Wir prüfen Ihren Fall umgehend und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück. In der Regel erfolgt eine Antwort noch am Tag der Anfrage.

3. Im Rahmen einer kostenfreien Erstberatung prüfen wir Ihre Handlungsoptionen und finden gemeinsam die für Sie sinnvollste Lösung.
So funktioniert's
KOSTENFREIE ERSTBERATUNG
Wir schützen die Interessen von Firmen und Privatpersonen. Gerne führen wir für Sie Kontrollen durch oder ermitteln Beweise - bundesweit und international.
0800 - 33 33 583
info@detektei-aplus.de
Hier können Sie uns Ihr Anliegen mitteilen
¹ Pflichtfeld




    Bekannt aus
    Bekannt aus der BILDBekannt aus der Frankfurter Allgemeinen ZeitungBekannt aus der Rheinischen PostBekannt aus der Süddeutschen ZeitungBekannt aus der Bunte
    Die hier abgebildeten Wort -/ Bildmarken sind urheberrechtlich geschützt.
    Verifiziertes Mitglied im Weltverband der Detektive
    Über unsere Geschäftsleitung sind wir verifiziertes Mitglied im Weltverband der Detektive. W.A.D. ist die am längsten bestehende und größte globale Allianz seiner Art. Seit 1925 steht die World Association of Detectives für höchste ethische Praktiken, Genauigkeit, Wahrheit und Kompetenz.
    Mitgliedsprofil beim Weltverband W.A.D. >
    envelopephone-handsetmagnifiercrossmenuchevron-downcheckmark-circle