Scammer – was ist das und warum sind sie so gefährlich?

Wie Betrüger mit falschen Versprechen und emotionaler Manipulation ahnungslose Opfer um ihr Geld bringen.
DETEKTIV EINSCHALTEN

Autor: Jochen Meismann

Der Begriff Scammer stammt aus dem Englischen und bedeutet Betrüger. Besonders bekannt sind sie als Liebesbetrüger im Internet, die skrupellos Menschen um ihr Geld bringen. Sie nutzen falsche Profile mit erfundenen Namen und gestohlenen Fotos, um Opfer zu täuschen. Durch Lügen, Tricks und emotionale Manipulation gewinnen sie das Vertrauen ihrer Opfer, um später Geld zu erpressen.

Wo treten Scammer auf?

Scammer sind in fast allen sozialen Netzwerken und Online-Partnerbörsen wie Facebook, Instagram, Lovoo, Parship und vielen anderen aktiv. Sie nutzen die Anonymität des Internets, um ungehindert nach potenziellen Opfern zu suchen.

Scammer - was ist das und warum sind sie so gefährlich?

Wer wird Opfer beim Romance Scamming?

Beim Romance Scamming, auch Love Scamming (Liebesbetrug) genannt, sind sowohl Frauen als auch Männer betroffen, wobei Frauen häufiger Opfer werden. Die Täter stammen überwiegend aus osteuropäischen, afrikanischen oder asiatischen Ländern.

Wie funktioniert der Betrug?

Scammer gaukeln ihren Opfern nach einem Online-Kennenlernen eine tiefe emotionale Bindung vor. Sie erfinden Geschichten, in denen sie als US-Soldaten, Ingenieure oder Geschäftsleute auftreten. Schnell gestehen Sie dem Opfer die große Liebe wobei sie sich als Traummann oder Traumfrau präsentieren.

Nachdem sie das Vertrauen gewonnen haben, bitten sie um finanzielle Hilfe, oft unter dem Vorwand einer Notlage im Ausland. Die Opfer, die emotional abhängig geworden sind, zahlen dann große Summen, verkaufen Wertgegenstände oder verschulden sich.

Fordern Scammer immer Geld?

Nicht immer geht es direkt um Geld. Manchmal nutzen Scammer persönliche Daten ihrer Opfer für weitere Betrugsaktionen. In einigen Fällen werden Opfer unwissentlich zu Mittätern, indem sie als sogenannte Finanzagenten Geld oder Waren weiterleiten, ohne den Betrug zu erkennen.

Wie hoch ist der Schaden durch Romance Scammer?

Der finanzielle Schaden ist enorm, aber schwer zu beziffern, da viele Opfer aus Scham nicht zur Polizei gehen. Das FBI schätzt, dass allein in den USA jährlich über 230 Millionen US-Dollar durch Romance Scam verloren gehen.

In Deutschland dürfte der Schaden ebenfalls im dreistelligen Millionenbereich liegen. Einzelne Fälle können Beträge von über 600.000 Euro erreichen.

Rapider Anstieg des Schadens durch Scammer und deren Betrug mit Heiratsschwindel.
Quelle: ftc.com

Scamming mit falschen Geldversprechen

Neben Romance Scamming gibt es weitere gefährliche Betrugsmethoden, die auf falschen Geldversprechen basieren. Hierbei locken Scammer ihre Opfer mit angeblichen Gewinnchancen, lukrativen Investitionen oder vermeintlich sicheren Geldanlagen.

Für diese Masche setzen sie Kryptowährungen, Fernwartungssoftware oder gefälschte Geschenkgutscheine als Lockmittel ein. Die Betrüger nutzen dann entweder die finanzielle Not oder die Gier ihrer Opfer aus, um sie zur Überweisung von Geld oder zur Preisgabe sensibler Daten zu bewegen.

Ein gängiges Beispiel ist der Technical Support Scam, bei dem Betrüger vorgeben, technische Probleme zu beheben, und dafür Zahlungen verlangen.

Auch Scam-E-Mails, die vermeintliche Gewinne oder Erbschaften versprechen, fallen in diese Kategorie. Die Täter passen ihre Methoden fortwährend an, um unentdeckt zu bleiben. Dabei nutzen Sie gerne Social Engineering, um das Vertrauen der Opfer zu erschleichen.

Wie schütze ich mich vor Scammern?

  • Seien Sie misstrauisch gegenüber Personen, die Sie nur online kennen und schnell von Liebe sprechen.
  • Zahlen Sie niemals Geld an jemanden, den Sie nicht persönlich kennen.
  • Vermeiden Sie gemeinsame Konten oder finanzielle Verpflichtungen mit Online-Bekanntschaften.
  • Hören Sie auf Ihren gesunden Menschenverstand und seien Sie vorsichtig bei finanziellen Forderungen.
  • Holen Sie sich im Zweifel Rat bei unseren Experten, bevor Sie bei der Partnersuche ein finanzielles und emotionales Desaster erleben.

Unser Tipp: Beratung durch Detektiv

Falls Sie unsicher sind, ob Ihr Online-Partner seriös ist, lassen Sie sich von einem Detektiv beraten. Die Detektei A Plus hat umfangreiche Erfahrung mit Romance Scamming. Unsere Experten helfen Ihnen dabei, einen etwaigen Betrug zu erkennen und finanzielle Verluste zu vermeiden.

Beachten Sie stets: Scammer sind tatsächlich eine ernsthafte Bedrohung, aber mit Vorsicht, gesundem Misstrauen und unseren Ermittlungen können Sie sich schützen. Rufen Sie jetzt unverbindlich an und informieren sich über unsere Möglichkeiten.

Interessant zum Thema Scamming

1. Sie schildern uns Ihr Anliegen über das Kontaktformular, per Telefon oder per E-Mail. Jede Anfrage wird streng vertraulich behandelt.

2. Wir prüfen Ihren Fall umgehend und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück. In der Regel erfolgt eine Antwort noch am Tag der Anfrage.

3. Im Rahmen einer kostenfreien Erstberatung prüfen wir Ihre Handlungsoptionen und finden gemeinsam die für Sie sinnvollste Lösung.
So funktioniert's
KOSTENFREIE ERSTBERATUNG
Wir schützen die Interessen von Firmen und Privatpersonen. Gerne führen wir für Sie Kontrollen durch oder ermitteln Beweise - bundesweit und international.
0800 - 33 33 583
info@detektei-aplus.de
Hier können Sie uns Ihr Anliegen mitteilen
¹ Pflichtfeld




    Bekannt aus
    Bekannt aus der BILDBekannt aus der Frankfurter Allgemeinen ZeitungBekannt aus der Rheinischen PostBekannt aus der Süddeutschen ZeitungBekannt aus der Bunte
    Die hier abgebildeten Wort -/ Bildmarken sind urheberrechtlich geschützt.
    Verifiziertes Mitglied im Weltverband der Detektive
    Über unsere Geschäftsleitung sind wir verifiziertes Mitglied im Weltverband der Detektive. W.A.D. ist die am längsten bestehende und größte globale Allianz seiner Art. Seit 1925 steht die World Association of Detectives für höchste ethische Praktiken, Genauigkeit, Wahrheit und Kompetenz.
    Mitgliedsprofil beim Weltverband W.A.D. >
    envelopephone-handsetmagnifiercrossmenuchevron-downcheckmark-circle