Startseite
»
Heiratsschwindler
»
Opfer von Dating Scammern
»
Erfahrungsbericht: Betrugsmasche Arzt in Syrien
In der digitalen Welt von heute sind Betrugsmaschen allgegenwärtig, und eine besonders perfide Variante ist die “Arzt in Syrien”-Betrugsmasche. Hierbei geben sich Betrüger als amerikanische Ärzte aus, die in Krisengebieten wie Syrien tätig sind. Diese Masche zielt darauf ab, das Vertrauen der Opfer zu gewinnen, um sie schließlich um hohe Geldsummen zu bringen.
In diesem Artikel beleuchten wir die Methoden, die Hintergründe und die psychologischen Tricks, die diese Betrüger anwenden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich schützen können und welche Schritte Sie unternehmen sollten, um nicht in die Falle dieser skrupellosen Scammer zu geraten.
Der erste Kontakt über das Internet
Vor etwa 2 Monaten schrieb mich ein „William Brown“ auf der Internetplattform „Badoo“ an. Infolge meiner Neugierde entschied ich mich, ihm zu antworten..
Recht schnell gab er mir bereits seine Handy-Nummer, damit wir uns über Whats App kommunizieren konnten.
Nach kurzer Zeit will der amerikanische Arzt heiraten
Nach kurzer Zeit schrieb er schon, dass ich seine Frau werden solle und dass er mit mir eine Beziehung wolle. Allerdings macht er das ohne jemals nach privaten Dingen, wie zum Beispiel meinen Hobbys gefragt zu haben. Wer heiratet denn eine Frau, von der er gar nichts weiß?
Trotz alle dem blieb ich mit ihm in Kontakt und bat ihn, mir ein Foto von ihm zu schicken. Dieser Bitte kam er auch direkt nach und ich bekam ein schönes Foto von ihm bei der Arbeit im Krankenhaus.
Ich fragte ihn, wo er her käme und wo er jetzt sei. Darauf antwortete er, dass er aus den USA käme und momentan im syrischen Kriegsgebiet sei. Dort müsse er noch bis Mai bleiben und im Camp leben.
Als seine Frau soll ich ihm helfen, aus Syrien herauszukommen
Auf meine Frage, ob er freiwillig oder gezwungenermaßen in dem Land wäre, fing er an zu jammern, ich solle ihm helfen, von dort wegzukommen. Ich könnte doch nicht wollen, dass er dort stirbt.
Es wäre kaum noch auszuhalten. Bei ihm im Camp seien heute ein Soldat vom Militär und außerdem zwei Hunde erschossen worden. Einer der Hunde habe ihm gehört.
Ich hatte während verschiedener Telefonate mit ihm auch einen Hund bellen hören. Es sei grausam und so schrecklich in dem Land. Ich solle ihm helfen von dort weg zu kommen, denn er habe Angst um sein Leben bekommen.
Katastrophen im Kriegsgebiet machen dem amerikanischen Arzt Angst
Als ich abends erneut Kontakt zu ihm aufnahm und fragte, was er gerade so mache, antwortete er, dass er gerade eine Operation vorbereiten müsse.
Der Tag heute sei ganz grausam gewesen, es habe zwei Tote gegeben und zwei weitere Personen lägen im Koma. Hier gab er noch an, dass er als orthopädischer Chirurg arbeite.
Auf meine Fragen nach seinem Beruf schickte er mir immer nette Fotos. Dazu schrieb er aber, dass er eigentlich keine Fotos aus dem Krankenhaus schicken dürfe. Er tue das nur, um mich glücklich zu machen, denn er spüre so viel Love für mich.
Seine erste Bitte um Geld
Bald darauf fragte er mich nach meiner E-Mail Adresse, damit er mir Dokumente schicken könne. Ferner fragte er mich nach 1.200,00 Euro.
Den Betrag brauche er, damit er mich als seine Frau eintragen lassen könne. Das müsse sein, damit er Urlaub nehmen und mich endlich besuchen könne. Er hätte vor Ort keine Kreditkarte, die sei in den USA. Außerdem habe er von dort keinen Zugriff auf sein Konto.
Ich antwortete ihm, dass ich keine E-Mail Adresse habe, weil ich keine E-Mail Adresse brauche. Er ließ nicht locker und fragte immer wieder nach einer E-Mail Adresse.
Zu guter Letzt schickte er mir trotzdem seine E-Mail Adresse. Ich blieb standhaft und sagte, nein danke, ich benötige keine E-Mail Adresse.
Kontakt ohne bewegte Bilder
Wir telefonierten einige Male über WhatsApp. Ich sagte ihm immer wieder, dass es mir lieber wäre, wenn wir über Skype telefonieren würden, da ich ihn dann auch mal sehen könnte. Aber das wollte er nie. Angeblich wäre ein Videochat oder Videotelefonat dort verboten. Nur ein normaler Chat wäre möglich. Dabei kommt es oft zu Betrügereien wie der Artikel Betrugsmasche Google Chat (Hangouts) zeigt.
In seinen WhatsApp Nachrichten sprach er von der „wahren Liebe“ und Vertrauen. Ihm schienen die Fotos von mir zu gefallen. Ich muss zugegeben, dass auch ich hier vor Liebe leider blind war.
Es kamen immer mehr Zweifel
Allerdings kamen mir doch irgendwie Zweifel. Darum schrieb ich ihm, wenn er wirklich Interesse an mir als Frau hätte, dann wäre es ihm möglich nach Deutschland zu kommen, ohne dass ich ihm Geld schicken müsse. Schließlich sei er doch Arzt und müsste genug Geld haben.
Misstrauisch geworden schrieb ich ihm, dass ich glaube, dass es sich bei seinem Profilfoto um ein Fake-Foto handelt. Ich fragte ihn, ob er ein Betrüger ist. Daraufhin antwortete er ziemlich überrascht „What fake? My face?“
Ich ließ jedoch nicht locker. Stattdessen schrieb ich weiter, dass ich nicht mehr sicher sei, dass er wirklich in Syrien ist und dort als orthopädischer Chirurg arbeite oder ob alles gefälscht und erfunden und er ein Betrüger sei.
Ich konfrontierte ihn mit dem Betrug und dem Fake-Profil
Dann schrieb ich dem Mann noch, dass er aufhören solle mit diesen ganzen Betrügereien. Auch fragte ich noch, ob er zeitgleich 20 – 30 Profile habe. Als Antwort bekam ich nur eine kurze Nachricht „What? I don’t understand!“
Bis zu diesem Zeitpunkt antwortete er auf meine Nachrichten immer sehr schnell. Nachdem ich ihm aber meine Zweifel mitgeteilt hatte und kein Geld überwiesen habe, ließ der Scammer sich plötzlich Zeit.
Die letzte Nachricht, die ich von dem Betrüger bekam, waren ein Foto und ein Smiley mit Herz mit den Worten, dass er mich immer noch liebe! Er hofft also immer noch, dass ich ihm einige Euro zahlen würde. Diese Betrüger sind extrem dreist im Umgang mit jedem Opfer.
Vorsicht vor Arzt aus Syrien, der per Internet Kontakt aufnimmt
In der Vergangenheit haben wir von verschiedensten ähnlichen Maschen der Betrüger gehört, auf die viele Opfer hereingefallen sind. Danach hält sich oft jemand als Arzt, Mitarbeiter einer Hilfsorganisation, oder in anderer öffentlicher Tätigkeit auf syrischem Staatsgebiet auf oder gehört dem Militär als Soldat oder Militärarzt an.
All diese Maschen haben eines gemein: die Leute wollen unbedingt raus, brauchen dazu Geld und das soll dann interessanter Weise in ein fernes Land, oft nach Afrika, transferiert werden. Das Geld geht dann bei dem Scam per Western Union an den Betrüger oder auf ein dubioses Konto, so dass es für das Opfer ein für allemal verloren ist. Diese Masche ist Bestandteil unserer Warnartikel in der Heiratsschwindler Schwarze Liste.
Rat: So werden Sie nicht zum Opfer der Betrüger
Wenn Sie so jemand anschreibt, blockieren Sie am besten den Kontakt sofort. Eines dürfen Sie auf keinen Fall machen: Geld überweisen, denn sonst sind Sie schnell Opfer eines Betrugs geworden, der zum sogenannten Love Scamming gehört. In 90 Prozent der Fälle ist es eine Frau, die zum Opfer der Scammer wird.
Fakt ist: Ein amerikanischer Arzt, der in einem Kriegsgebiet arbeitet, hat nicht die Zeit, lange mit einer Frau irgendwo auf der Welt zu chatten. Der Mann kann nur ein Betrüger sein, der eine Frau um ihr Vermögen bringen will.
Vorsicht vor psychologischen Tricks
Die psychologische Dynamik von Vertrauen und Zweifel ist bei Betrugsopfern extrem. Diese inneren Konflikte werden durch emotionalen Druck und die geschickte Manipulation der Betrüger noch verstärkt.
Wenn Angehörige empathisch und geduldig agieren, können sie den Opfern helfen, ihre Zweifel zu überwinden und die Realität zu erkennen. Das Fehlen dieser Unterstützung kann hingegen dazu führen, dass sich Opfer isoliert fühlen und noch tiefer in die Betrugsmasche verstrickt werden.
Beratung zu angeblichen Ärzten in Syrien
Stehen Sie mit einem Militärarzt der US Army oder einem Arzt der UN in Kabul, Afghanistan oder Damaskus, Syrien in Verbindung oder vielleicht aus dem Jemen oder irgendwo anders aus dem Ausland?
Dann rufen Sie besser bei uns an und lassen sich beraten, wie wir feststellen können, ob Ihr Chat-Partner aus dem Internet echt ist oder ein Betrüger, der nur Ihr Geld will.
Diese Fälle sind ähnlich der Betrugsmasche Arzt in Syrien
Online-Betrug mit hohen Geldsummen ist ein grassierendes Problem, das auf geschickten Täuschungsmanövern basiert. Die Betrüger missbrauchen das Vertrauen ihrer Opfer, um dann erhebliche finanzielle Schäden anzurichten.
Die ergaunerten Beträge können leicht in den fünfstelligen Bereich und mehr gehen, was die Dringlichkeit von Ermittlungen unterstreicht. Die Fälle verdeutlichen die Kreativität der Täter, die vielfältige Geschichten auftischen, um ihre Opfer zu manipulieren.
Die Beispiele reichen von vorgetäuschten Notfällen bis hin zu falschen Reiseabrechnungen. Diese Vielfalt zeigt, warum es notwendig ist, beim Umgang im Netz wachsam zu bleiben. Damit Sie über gängige Onlinebetrugsmaschen informiert sind, haben wir noch zahlreiche Artikel veröffentlicht.