Startseite
»
Heiratsschwindler
»
Fake Soldaten
»
Betrüger geben sich als US Soldaten aus
Autor: Jochen Meismann
Betrüger im Internet sind äußerst erfinderisch. Eine beliebte Masche: Sie geben sich als US Soldaten aus.
Wenn es darum geht, ans Geld anderer Leute zu gelangen, denken sich Täter allerlei Geschichten aus. Diese hören sich gut an und zielen darauf ab, den Gegenüber finanziell auszunehmen. Sie erzählen von einer gemeinsamen Zukunft und gaukeln dem Opfer Liebe vor.
Definition und Vorbereitung von Scams
Was ist Scamming?
Der Begriff Scamming bezeichnet eine Form des Betrugs, bei der Täter gezielt das Vertrauen ihrer Opfer gewinnen, um finanziellen oder persönlichen Schaden anzurichten. Scammer nutzen dabei ganz gezielt emotionale Manipulation, gefälschte Identitäten und geschickte Lügen, um ihre Opfer in die Falle zu locken.
Besonders verbreitet ist Romance Scamming, bei dem Betrüger ihrem Opfer eine vermeintliche Liebesbeziehung vortäuschen, um an das Geld des Opfers zu gelangen.
Langfristige Vorbereitung von Scams
Scammer investieren bei ihrem Vorgehen viel Zeit und Mühe, um ihre Betrügereien vorzubereiten. Sie studieren ihre Opfer, passen ihre Geschichten an und bauen über Wochen oder sogar Monate eine scheinbar vertrauensvolle virtuelle Beziehung auf.
Dabei nutzen sie alltägliche Dinge, um Normalität vorzutäuschen, und arbeiten mit gefühlvolle Phrasen, um eine Gefühlsmanipulation zu erzeugen. Dazu nutzen sie gefälschte Dokumente oder Fotos, um ihre Identität zu untermauern.
Mittels dieser langfristigen Strategie gelingt es den Betrügern, etwaige Warnsignale zu verschleiern und ihre Opfer in falscher Sicherheit zu wiegen. Erst nachdem sie das Vertrauen gewonnen haben, kommen sie mit finanziellen Forderungen, indem sie beispielsweise um „Hilfe“ in einer angeblichen Notlage bitten.
Erfolgreiche Masche: Der angebliche Soldat im Auslandseinsatz
Eine besonders verbreitete Betrugsmasche ist das Vorgeben, ein US-amerikanischer Soldat im Auslandseinsatz zu sein. Die Betrüger geben vor, in Ländern wie dem Irak, Syrien, Nigeria, Ghana oder Jemen stationiert zu sein, um Glaubwürdigkeit zu erzeugen.
Um ein täuschend echtes Profil zu erstellen, stehlen sie Fotos von echten Soldaten, erfinden Namen und suchen gezielt nach Kontakten im Internet. Sobald sie eine Frau kennenlernen, bauen sie durch intensives Chatten eine emotionale Bindung auf. Dabei erzählen sie dramatische oder traurige Geschichten und nehmen scheinbar aktiv am Leben ihrer Opfer teil.
Um Ihnen zu helfen, solche Lügen zu entlarven, haben unsere Detektive die wichtigsten Antworten auf häufige Fragen rund um Betrug durch angebliche Soldaten zusammengestellt. Seien Sie wachsam und hinterfragen Sie verdächtige Geschichten – echte Soldaten haben in der Regel keine Schwierigkeiten, ihre Identität und ihren Einsatz zu belegen.
Psychologische Manipulation: Wie Betrüger ihre Opfer kontrollieren
Betrüger setzen im Laufe des intensiven Kontakts gezielt psychologische Tricks ein, um ihre Opfer emotional abhängig zu machen. Besonders erfolgreich ist das Love Bombing, bei dem sie ihr Opfer mit überwältigenden Liebesbekundungen, Komplimenten und Aufmerksamkeit überschütten. Dies erzeugt ein Gefühl der Verbundenheit und lässt das Opfer glauben, eine reale, tiefe Beziehung zu führen.
Ein weiteres Mittel ist das Erzeugen von Schuldgefühlen. Betrüger inszenieren sehr geschickt dramatische Notlagen wie Krankheit oder finanzielle Probleme. Sie suggerieren dabei, dass nur das Opfer helfen kann. Wer sich weigert, wird mit Vorwürfen wie „Du lässt mich im Stich“ oder „Ich dachte, du liebst mich“ unter Druck gesetzt. Diese emotionale Erpressung soll das Opfer dazu bringen, Geld zu senden oder persönliche Informationen preiszugeben.
So berichtet beispielsweise ein Opfer, dass der Betrüger sie täglich mit Nachrichten überhäufte und ihr versicherte, sie sei die ‚einzige wahre Liebe‘. Als sie zögerte, Geld zu senden, wurde er plötzlich distanziert und erzeugt bei ihr Schuldgefühle.
Durch diese Manipulationstechniken schaffen es Betrüger, ihre Opfer in eine gefühlstechnische Abhängigkeit zu bringen und deren rationales Denken zu untergraben.
Am Ende kommt immer die Frage nach Geld
Nach langen Chats und zahlreichen ausgetauschten Nachrichten ist der Zeitpunkt gekommen: Der Betrüger gerät plötzlich in eine angebliche Notlage und bittet um finanzielle Unterstützung.
Manchmal setzt er die Box-Betrugsmethode ein, bei der er behauptet, ein wertvolles Paket an seine Chatpartnerin schicken zu wollen. Dieses Paket existiert in Wirklichkeit nicht, stattdessen fallen Kosten für angeblichen Transport und Zoll an, die das Opfer zahlen soll.
In den meisten Fällen gibt der angebliche Soldat jedoch andere Gründe an, warum er Geld benötigt. Er bezeichnet seine Chatpartnerin bald als seine „neue Frau“ und bittet sie, ihm kurzfristig finanziell unter die Arme zu greifen. Dabei betont er, das Geld sei nur geliehen.
Sobald das erste Geld fließt, folgen immer neue Forderungen. Eines ist jedoch sicher: Bei Fake-Profilen kommt früher oder später immer die Frage nach Geld. Seien Sie skeptisch, wenn jemand, den Sie nur online kennen, um finanzielle Hilfe bittet – echte Soldaten würden sich nicht auf diese Weise verhalten.
Haben Sie einen ähnlichen Kontakt? Zögern Sie nicht – kontaktieren Sie uns jetzt für eine kostenlose Erstberatung und schützen Sie sich vor Betrug!
FAQs zu US-Soldaten im Auslandseinsatz
Um ihre Geschichte glaubwürdig zu machen, behaupten die Betrüger ihren Opfern gegenüber so manches, was nicht wahr ist.
Damit Sie angebliche Soldaten schon im Vorfeld als Betrüger enttarnen, hier einige wichtige Antworten auf oft gestellte Fragen.
Haben Soldaten Internetzugang und dürfen US-Soldaten telefonieren?
Immer wieder behaupten angebliche Soldaten, dass das Internet im Auslandseinsatz nur eingeschränkt verfügbar sei und Kommunikation daher schwierig wäre.
Tatsächlich haben US-Soldaten im Auslandseinsatz in der Regel unbegrenzten Zugang zum Internet, der vom US-Militär bereitgestellt wird – ohne zusätzliche Kosten für die Soldaten. Sie können problemlos über Plattformen wie Skype, WhatsApp oder Facebook telefonieren, videochatten oder Nachrichten versenden. Das Militär fördert sogar den regelmäßigen Kontakt mit der Außenwelt, da dies die Moral der Truppe stärkt.
Sollte sich also jemand als Soldat ausgeben und behaupten, er könne aufgrund von Internet- oder Kommunikationsproblemen nicht regelmäßig in Kontakt bleiben, ist dies ein deutliches Warnzeichen für einen Betrugsversuch.
Haben US-Soldaten im Auslandseinsatz Zugriff auf ihr Konto?
Ja, US-Soldaten haben auch während ihres Auslandseinsatzes vollen Zugriff auf ihr Konto und ihr Geld. Moderne Technologien ermöglichen es ihnen, online Rechnungen zu bezahlen, bargeldlos einzukaufen und alle finanziellen Angelegenheiten zu regeln – unabhängig davon, ob sie in einem Krisengebiet stationiert sind oder nicht.
Betrüger, die sich als Soldaten ausgeben, behaupten gerne, dass sie aufgrund ihres Einsatzes keinen Zugang zu ihrem Geld hätten und bitten um finanzielle Unterstützung. Das ist eine Lüge. Sollte sich ein angeblicher Soldat mit einer solchen Bitte an Sie wenden, handelt es sich um einen Betrugsversuch durch einen Fake-Account.
Seien Sie wachsam und leiten Sie keine Zahlungen an unbekannte Personen weiter. Echte Soldaten haben immer die Möglichkeit, ihre Finanzen selbst zu verwalten.
Werden Soldaten im Einsatz regelmäßig bezahlt?
US Soldaten im Auslands-Dienst erhalten neben der kommenden Bezahlung noch zusätzliche Bonuszahlungen. Das kann zum Beispiel Trennungsgeld sein. Auch Zulagen für das Ausland werden bezahlt.
Alle Sold-Zahlungen erfolgen pünktlich und die Soldaten können frei über ihr Geld verfügen.
Sind die Konten von US Soldaten eingefroren, wenn sie im Einsatz sind?
Nein, die Banken frieren die Konten von US-Soldaten nicht ein, nur weil sie im Auslandseinsatz sind. Soldaten haben vollen Zugriff auf ihre Konten und können jederzeit über ihr Geld verfügen.
Dürfen US-Soldaten Handys nutzen?
Ja, US-Soldaten dürfen im Ausland Handys besitzen, um mit ihren Angehörigen in Kontakt zu bleiben. Lediglich während aktiver Kampfeinsätze gelten Einschränkungen bei der Nutzung.
Müssen Soldaten für ihre Heimatflüge bezahlen?
Privatflüge müssen Soldaten selbst bezahlen. Für Rückflüge vom Auslandseinsatz in die Heimat können sie jedoch kostenlose Space-A-Flüge nutzen, die von der Army finanziert werden. Private Flüge in andere Teile der Welt sind hingegen gebührenpflichtig. Bezahlen Sie niemals einem angeblichen Soldaten ein Flugticket – Betrüger behalten das Geld ein und buchen keinen Flug.
Wie lange dauern Auslandseinsätze der US Soldaten?
Die Dauer variiert je nach Einsatz zwischen 90 Tagen und 15 Monaten. Bei Einsätzen, bei denen die Familie mitreisen darf, beträgt die Mindestdauer 2 Jahre. Nach 6 Monaten im Auslandseinsatz haben Soldaten Anspruch auf 2 Wochen Urlaub. Im Kriegszustand gelten jedoch andere Regelungen.
Bekommen Soldaten im Auslandseinsatz ihr Geld in bar?
Nein, Soldaten erhalten ihren monatlichen Sold nicht in bar. Die Behauptung, sie würden am Ende eines Einsatzes eine hohe Barabfindung erhalten, ist falsch.
So täuschen Betrüger: Typische Tricks von Fake-Soldaten
Betrüger, die sich als US-Soldaten ausgeben, nutzen zahlreiche Tricks, um ihre Opfer zu täuschen und Geld zu erschleichen.
Eine gängige Masche ist die Bitte um finanzielle Unterstützung für Urlaubsanträge (Leave Forms). Sie behaupten, Gebühren zahlen zu müssen, um ihren Einsatz zu unterbrechen und ihre Opfer persönlich zu treffen.
Dazu werden gefälschte Fantasie-Dokumente wie Militärausweise (Military ID-Card) oder Anti-Terror-Zertifikate und Zolldokumente übersandt. Zusätzlich schicken sie Fotos von Kampfeinsätzen, um eine gewisse Glaubwürdigkeit zu erzeugen.
Ein weiteres häufiges Szenario ist die angebliche Notlage aufgrund schlechter Versorgung. Die Betrüger bitten um Geld für Essen oder medizinische Behandlungen, um Mitleid zu erregen. Auch Zollgebühren für ein nicht existierendes Paket oder Flugkosten für die Reise zur Chat-Partnerin werden oft als Vorwand genutzt.
Manche Betrüger behaupten, sie bräuchten Geld für eine vorzeitige Pensionierung oder bitten um angebliche ITunes-Karten oder Steam-Karten, um weiter Internetzugang zu haben und mit dem Opfer chatten zu können. Derartige Codes von geschenkkarten lassen sich nicht mehr zurückverfolgen, wenn sie einmal übermittelt und eingelöst wurden.
Zahlungen werden regelmäßig über Western Union-Überweisungen oder andere schwer zurückverfolgbare Wege gefordert, insbesondere deswegen, weil es keine Möglichkeit der Rückbuchung gibt.
Seien Sie immer wachsam: Echte Soldaten würden niemals Fremde um Geld für solche Zwecke bitten. Gefälschte Dokumente und seelischer Druck sind ganz klare Warnsignale für Betrug.
Wie finde ich raus, ob der US Soldat echt ist?
- Sind Sie im Online-Kontakt mit einem US Soldaten?
- Haben Sie Zweifel, dass er echt ist?
Wenn Sie sich jetzt fragen: Wie finde ich raus ob der US Soldat echt ist? Die Antwort: Wir machen das für Sie.
Unsere Detektive in den USA finden es für Sie heraus. Schnell, diskret und preiswert. Dann haben Sie Gewissheit.
Schreiben Sie uns einfach an oder rufen Sie für eine Beratung an:
Expertenrat und Hilfe: Schutz vor Love Scamming
Expertenrat und Beratungsangebote
Falls Sie den Verdacht haben, Opfer von Love Scamming oder Romance Scamming zu sein, nutzen Sie unsere professionelle Hilfe. Unsere Betrugsexperten und Detektive sind spezialisiert darauf, gefälschte Identitäten wie Fake US-Soldaten oder Heiratsschwindler zu entlarven. Wir können Ihnen dabei helfen, Beweise zu sammeln und rechtliche Schritte einzuleiten.
Präventive Maßnahmen und Ratschläge
Um sich vor Love Scamming zu schützen, sollten Sie stets Vorsichtsmaßnahmen ergreifen:
- Seien Sie skeptisch, wenn jemand, den Sie online kennengelernt haben, schnell von großer Liebe spricht.
- Vermeiden Sie es, persönliche oder finanzielle Informationen an Fremde preiszugeben.
- Wechseln Sie nicht von Ihrer Dating-App oder dem sozialen Netzwerk, auf dem Sie Ihren Chatpartner kennengelernt haben, zu Plattformen wie Google Chat oder ähnlichen Diensten, die von Scammern bevorzugt werden.
- Recherchieren Sie die Identität der Person und achten Sie auf Warnsignale wie widersprüchliche Geschichten oder Druck, Geld zu senden. Nutzen Sie dazu das Internet und die Revers-Image-Suche.
- Holen Sie sich im Zweifel immer eine zweite Meinung eines unserer Experten ein, um sicher zu gehen, nicht offenen Auges in eine Falle zu rennen.
Warnsignale und Vorsichtsmaßnahmen: So erkennen Sie Betrug
- Emotionale Manipulation: Betrüger bauen schnell intensive persönliche Bindungen auf und verwenden Phrasen der Betrüger wie „Du bist die Liebe meines Lebens“ oder „Ich brauche dich, um zu überleben“.
- Forderungen nach Geld: Sie fragen nach Geld für Flugtickets oder Zollgebühren – jede Bitte um finanzielle Unterstützung ist ein klares Warnsignal.
- Gefälschte Dokumente: Achten Sie auf Fotos der Betrüger, die zumeist gestohlen oder bearbeitet sind, sowie auf Fantasie-Dokumente wie Militärausweise oder Leave Forms.
- Sprachliche Fehler: Viele Betrüger machen Grammatikfehler, Rechtschreibfehler oder schreiben in ungewöhnlichen Satzstrukturen, da sie zumeist nicht muttersprachlich sind.
- Dramatische Geschichten: Betrüger berichten von Notlagen, Krankheiten oder gefährlichen Einsätzen, um Mitleid zu erregen.
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
- Geben Sie niemals persönliche oder finanzielle Informationen an unbekannte Personen weiter.
- Überprüfen Sie die Identität der Person durch unabhängige Recherchen oder professionelle Hilfe.
- Seien Sie skeptisch bei zu schnellen Liebesbekundungen oder Heiratsversprechen.
- Nutzen Sie sichere Kommunikationswege und vermeiden Sie Plattformen, die von Betrügern bevorzugt werden.
Beispiele für sprachliche Warnsignale
- Fehlerhafte Grammatik: „Ich brauche deine Hilfe, weil ich kein Geld für Essen haben.“
- Ungewöhnliche Phrasen: „Mein Kommandant sagt, ich muss 2.500 Dollar für den Urlaub bezahlen.“
- Inkonsistente Geschichten: Der angebliche Soldat behauptet, in Syrien stationiert zu sein, spricht aber von Dschungel-Einsätzen.
Wenn Sie auf diese Warnsignale achten, schützen Sie sich effektiv vor Betrug. Bei Verdacht sollten Sie sofort den Kontakt abbrechen und professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
Erfolgsgeschichten und Fallstudien
Viele Opfer von Love Scamming haben durch unsere professionelle Hilfe Betrüger entlarvt und ihr Geld zurückerhalten. Hinter den Betrügereien steckt in vielen Fällen die Nigeria Connection, deren Mitglieder schon über Jahre hinweg Opfer in Europa und den USA ausnehmen. Durch die Zusammenarbeit mit unseren Experten konnten zahlreiche Fälle aufgeklärt und zukünftige Betrugsversuche verhindert werden.
Wenn Sie wissen wollen, wie es den Menschen ergangen ist, lesen Sie die Erfahrungsberichte von Love Scamming-Opfern.
Nehmen Sie bei Verdacht auf Internetbetrug oder Vorschussbetrug sofort Kontakt zu unseren Fachleuten auf. Proaktives Handeln schützt Ihr Geld und Ihr seelisches Wohlbefinden.
Zögern Sie nicht länger – kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Erstberatung und schützen Sie sich vor einem möglichen Schaden. Wir liefern Ihnen alle Fakten, damit Sie im Falle eines Falles rechtliche Schritte einleiten können.. Sammeln Sie alle Beweise (Chatverläufe, Fotos, Überweisungsbelege) und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. Unsere Experten unterstützen Sie dabei, die notwendigen Unterlagen zusammenzustellen.
Interessante Artikel für Sie zum Thema Heiratsschwindel